Social Media Madness und die Freiheit der Zeit

Entdecke, warum das Impremite! Kunststudium Social-Media-Druck hinterfragt und dir die Freiheit gibt, deine Zeit als Künstlerin selbst zu gestalten. Videos erklären das Studium.


Kunststudium online und der Druck der Plattformen

Im digitalen Zeitalter scheint Kunst ohne Social Media kaum mehr sichtbar zu sein.
TikTok, Instagram und Co. setzen auf Reichweite durch Geschwindigkeit. Algorithmen entscheiden, wer gesehen wird und wessen Arbeit unsichtbar bleibt.

Doch genau hier setzt das Impremite Kunstinstut an:
Unser Kunststudium online lebt von der Freiheit der Zeit.
Es geht nicht darum, den nächsten Trend zu bedienen – sondern darum, deinen eigenen Rhythmus zu finden.


Social Media und Kunst: Mitmachen oder verweigern?

Social Media kann ein Werkzeug sein, um sichtbar zu werden – aber es kann auch zur Falle werden.
Die Frage, die wir uns stellen:

„Braucht Kunst wirklich einen Algorithmus, um relevant zu sein?“

Beim Impremite Kunststudium entscheidest du, ob du TikTok, Instagram oder YouTube nutzen möchtest.
Wir veröffentlichen unsere Videos nicht, um dich in den nächsten Trend zu ziehen, sondern um dich zu informieren:

  • Wie das Kunststudium online funktioniert
  • Welche Freiheiten es bietet
  • Und warum Zeit das wichtigste Material für Kunst ist

Zeit als künstlerisches Material

Wahre künstlerische Arbeit braucht Leere, Pausen und das Zulassen von Stille.
Der Druck, ständig neuen Content zu produzieren, kann genau das zerstören.

Unser Ansatz am Impremite Kunstinstitut:

  • Zeit gehört dir.
  • Kunst darf langsam sein.
  • Freiheit schafft Qualität.

Fazit: Kunststudium online ohne Social-Media-Zwang

Das Impremite Kunststudium bietet dir die Möglichkeit, Kunst zu studieren, ohne dich vom Tempo der Plattformen abhängig zu machen.
Die Videos geben dir einen Einblick ins Studium – und du entscheidest, ob Social Media Teil deines künstlerischen Wegs sein soll.

→ Hier die TikTok-Videos ansehen

Weitere Artikel